Herbstfest 2022
Liebe Mitglieder des VDKFs, liebe Kokerinnen und Koker,
es freut uns, Sie und Ihre Begleitung endlich wieder zu einer VDKF e.V. Herbstveranstaltung einladen zu dürfen. Die Veranstaltung ist zweigeteilt organisiert worden. Es wird für Sie ab 16:00 Uhr eine Führung durch den Landschaftspark Nord in Duisburg Meiderich geben, um danach die Eindrücke ab 18:00 Uhr bei der Abendveranstaltung bei reichhaltiger Verpflegung erörtern zu können.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme mit Begleitung freuen, insofern können Sie den 03. November 2022 für die VDKF-Herbstveranstaltung vormerken. Die Teilnahme ist für Sie und Ihre eventuelle Begleitung vollständig kostenfrei.
Für die Anmeldung benutzen Sie bitte das beigefügte Rückmeldeformular. AlsRückmeldeschluss haben wir den 27. Oktober 2022 vorgesehen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Fachtagung Kokereitechnik 2022
Die Fachtagung Kokereitechnik 2022 findet am 28.04.2022 und 29.04.2022 statt.
Den Veranstaltungsflyer finden sie HIER.
Für Teilnehmer der Fachtagung 2022 stehen die Beiträge hier
zur Verfügung.
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Koßke †
Die reichhaltigen Berufserfahrungen waren auch Grundlage für sein engagiertes Wirken im Historiker-Kreis des Vereins. In seinem „Kleinen Vokabular zur Sprache des Kokers“ konnte man sich davon zuletzt eindrucksvoll überzeugen.
Der VDKF ehrte Herrn Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Koßke im Jahr 2006 mit der Verleihung der Koker-Medaille für seine besonderen Verdienste für die Kokereiwirtschaft. In der Laudatio (https://www.vdkf-ev.de/upload/explorer/Portraet/Laudatien/Laudatio-Ko%C3%9Fke.htm) dazu lassen sich die Stationen seines reichhaltigen Berufslebens nachvollziehen.
Der VDKF ist Herrn Koßke zu großem Dank verpflichtet. Seine Mitglieder, frühere Kollegen, Freunde und Bekannte werden ihn und seine liebenswerte Persönlichkeit vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Fachtagung Kokereitechnik 2021
Die für den 29. April 2021 beabsichtigten Veranstaltung findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Informationen zu einem möglichen Ersatztermin werden zeitnah bekanntgegeben.
Koksofenanlagenregister
Das Koksofenanlagenregister ist für Mitglieder nun auch als grafische Darstellung verfügbar.
Fachbeiträge Fachtagung 2019
Die Fachbeiträge finden Sie nun im internen Bereich nur für Mitglieder!
VDKF ehrt Professor Dr.-Ing. Halit Ziya Kuyumcu mit der Verleihung
der Koker-Medaille 2019
Professor Dr.-Ing. Halit Ziya Kuyumcu aus Berlin erhält in diesem Jahr die Koker-Medaille des Vereins Deutscher Kokereifachleute e.V. Mit der Auszeichnung würdigt der VDKF die besonderen Leistungen von Professor Kuyumcu auf dem Gebiet der Kokerei-Forschung, insbesondere für die technische Weiterentwicklung, internationale Vermarktung und wissenschaftliche Durchdringung der Stampftechnologie.
Professor Kuyumcu ist 72 Jahre alt und war zuletzt bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013 Leiter des Fachgebiets Aufbereitung von Roh- und Reststoffen der TU Berlin. Seine wissenschaftlichen Arbeiten über die Stampftechnologie fielen in diese Zeit und schlossen an seine ersten Berufsjahre an, als ihm in leitender Funktion bei Saarberg Interplan die Aufgabe zufiel, die Saar-Stampftechnik international zu vermarkten.
Sein an Vielfalt reiches Berufsleben beinhaltet auch Tätigkeiten in den 1990er Jahren, als Professor Kuyumcu in Ostdeutschland die Umstrukturierung des dortigen Bergbaus aktiv mitgestaltete.
Die Verleihung der Koker-Medaille durch den Vorsitzenden des VDKF Peter Liszio erfolgte im Rahmen der diesjährigen Fachtagung Kokereitechnik, die am 23. Mai auf der ehemaligen Zeche Zollern in Dortmund stattfand. Die Laudatio zur Ehrung von Professor Kuyumcu können Sie hier nachlesen.
Fachtagung Kokereitechnik 2019
Die diesjährige Fachtagung Kokereitechnik fand am 23. Mai auf der ehemaligen Zeche Zollern in Dortmund statt.
Veranstalter ist der Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. (VDKF) zusammen mit dem deutschen Kokerei-Anlagenbau. Zu diesem Anlass werden Fachleute von den Kokereien sowie Vertreter der den Kokereien nahestehenden Unternehmen und Institutionen erwartet.
Das Tagungsprogramm verspricht wiederum aktuelle und interessante Vorträge. Die Themenpalette reicht von Lösungsmöglichkeiten zur CO2-Minderung im Hüttenbetrieb, die auch die Kokereien tangieren, über aktuelle Untersuchungen im Kokereibetrieb bis zur Frage der Perspektiven des Kokereiwesens in der Geschichtskultur der Nachbergbau-Ära in Deutschland.
Abgeschlossen wird das Vortragsprogramm mit der Verleihung der Koker-Medaille an eine verdiente Persönlichkeit des Kokereiwesens.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit der Eröffnungsrede des Vorsitzenden des VDKF Dipl.-Ing. Peter Liszio. Davor findet die alljährliche Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Wie im vergangenen Jahr findet die Tagung als eintägige Veranstaltung statt. Den Mitgliedern des VDKF sind bereits persönliche Einladungen zugegangen. Interessierte können sich das Tagungsprogramm der Veranstaltung hier herunterladen.